02:09
Gloria Global am 11.11.11 Ältere Leute Beschwerden sind gut, öffentliche Videos sind besser Die Leugnung Gottes führt zu Gewalt Ferienbaum wird wieder ein Christbaum Papst reist nach Mexiko und KubaMehr
Gloria Global am 11.11.11
Ältere Leute
Beschwerden sind gut, öffentliche Videos sind besser
Die Leugnung Gottes führt zu Gewalt
Ferienbaum wird wieder ein Christbaum
Papst reist nach Mexiko und Kuba
thomas-knobel
Wie soll die Einheit je zustande kommen,wenn in unserer
Katholischen Kirche spaltungen noch und noch zu sehen sind!
Die Menschen denken, in einer Kirche, die sich gegenseitig be-
kämpft,brauche ich nicht.
Jeder will der grösste und besste sein.
Hat nicht Jesus gesagt: Wer von euch gross sein will, der sei euer Diener.
Es braucht heute demütige und bescheidene Mitmenschen. 👌
der Sinn des Lebens …Mehr
Wie soll die Einheit je zustande kommen,wenn in unserer
Katholischen Kirche spaltungen noch und noch zu sehen sind!
Die Menschen denken, in einer Kirche, die sich gegenseitig be-
kämpft,brauche ich nicht.
Jeder will der grösste und besste sein.
Hat nicht Jesus gesagt: Wer von euch gross sein will, der sei euer Diener.
Es braucht heute demütige und bescheidene Mitmenschen. 👌
der Sinn des Lebens liegt nicht im regieren, sondern im Dienen.
Jesus half wo er konnte und war aufmerksam den Mitmenschen gegenüber.
Keby
Ich möchte mich mal einfach Bedanken!!!
Allen die hierzu beitragen und besonders der wunderschönen Sprecherin.
Ihr gibt mir Kraft!
Danke!!!
Und verzeiht mir, ich bin schwach.Mehr
Ich möchte mich mal einfach Bedanken!!!

Allen die hierzu beitragen und besonders der wunderschönen Sprecherin.

Ihr gibt mir Kraft!

Danke!!!

Und verzeiht mir, ich bin schwach.
a.t.m
Also Kirchenfreak; wenn das wahrlich geschehen würde:
"Wenn sich Frau Käßman reingelegt hätte und der Sarg wäre urplötzlich von alleine zu gegangen und dann wäre der Sarg ganz ungewollt auf den Friedhof gelandet und ganz von alleine wäre der Sarg des Grabes runter gerauscht",
Dann könnten wir alle Jubeln ob des Wunders das Gott der Herr uns allen gezeigt hätte.
Gott zum GrußeMehr
Also Kirchenfreak; wenn das wahrlich geschehen würde:

"Wenn sich Frau Käßman reingelegt hätte und der Sarg wäre urplötzlich von alleine zu gegangen und dann wäre der Sarg ganz ungewollt auf den Friedhof gelandet und ganz von alleine wäre der Sarg des Grabes runter gerauscht",

Dann könnten wir alle Jubeln ob des Wunders das Gott der Herr uns allen gezeigt hätte.

Gott zum Gruße
Jessi
>Schlagen zur Mondphase reicht nicht aus
Gestern, Mittwoch, wurde das Geheimnis um das richtige Schlagen der Weihnachtsbäume von Wissenschaftlern der Universität von Dresden gelüftet: Ein Demonstrationsversuch der Forstwissenschaftler hat ergeben, dass das zeitlich relevante Schlagen der Bäume keine wesentliche Änderung am Holz und gegen den Abfall der Nadeln bewirkt hat, berichten die Forscher. …Mehr
>Schlagen zur Mondphase reicht nicht aus
Gestern, Mittwoch, wurde das Geheimnis um das richtige Schlagen der Weihnachtsbäume von Wissenschaftlern der Universität von Dresden gelüftet: Ein Demonstrationsversuch der Forstwissenschaftler hat ergeben, dass das zeitlich relevante Schlagen der Bäume keine wesentliche Änderung am Holz und gegen den Abfall der Nadeln bewirkt hat, berichten die Forscher.

Nicht wenige Menschen richten ihr Leben nach bestimmten Mondphasen aus. Der Mondkalender bestimmt Tage, an denen geputzt, gewaschen, gepflanzt, geerntet, Haare geschnitten, Operationen durchgeführt, Holz gemacht und Weihnachtsbäume geerntet werden. Passend zur Jahreszeit haben die Dresdner Forscher die bekannten Mondregeln zur Ernte von Weihnachtsbäumen für einen Feldversuch genutzt. Interessierten Besuchern des Instituts sollte gezeigt werden, dass auch forstliche Bauernregeln mit Mondphasenbezug kritisch zu hinterfragen sind.
Das wissenschaftliche Urteil der Experten: "Die alte Volksweisheit, dass drei Tage vor dem 11. Vollmond geerntete Weihnachtsbäume ihre Nadeln bis weit ins neue Jahr hinein behalten, kann für die Baumart Fichte Picea abies nicht bestätigt werden"Der Versuch stützt eine durchgeführte Untersuchung an 16 geklonten Fichten, deren Nadelverluste an abgeschnittenen Zweigen dokumentiert wurden. Damals waren die nach der Volksweisheit geschnittenen Zweige am ersten Weihnachtstag kahl.

"Das Abfallen der Nadeln ist ein rein physikalisch-mechanischer Vorgang, der durch das Trocknen der Nadeln ausgelöst wird", so das Urteil der Experten. Dabei konnten die Wissenschaftler genau feststellen, dass das Abfallen der Nadeln bei einem Feuchteverlust von 75 Prozent gegenüber frischen Nadeln eintritt. Klar im Vorteil sind hier Christbaumständer, die mit Wasser befüllt werden, denn sie verzögern diesen Prozess deutlich. Eine frisch geerntete Fichte mit 2,5 Metern Höhe hat bei einem durchschnittlichen mitteleuropäischen Wohnzimmerklima in den ersten drei Tagen einen täglichen Wasserbedarf von durchschnittlich 1,5 Liter. Danach reduziert sich der Bedarf auf nur noch 500 Milliliter täglich.

Die Experten hatten beim Feldversuch in den Räumlichkeiten verschiedene Varianten der Haltbarkeit untersucht. Je ein Baumpärchen wurde "trocken", mit "Wasser und Zucker", mit "klarem Wasser und geritzter Rinde am Stammfuss", mit "klarem Wasser", mit "Wasser und Salz", mit "feuchtem Sand", mit "Wasser und Geschirrspülmittel" sowie "mit täglichem Besprühen der Nadeln mit klarem Wasser" behandelt. Ein zufriedenstellendes Ergebnis brachten die Varianten "Wasser und Zucker", "klares Wasser" und "mit klarem Wasser und geritzter Rinde am Stammfuss". Auch das Aufstellen im feuchten Sand sorgte für genügend Feuchtigkeit.
Jessi
Vollmond verursacht keine Schlaflosigkeit
Vollmond verursacht Schlafprobleme?
Ist der Vollmond dafür verantwortlich, dass viele Menschen während dieser Mondphase nicht einschlafen können? Ja, aber nur deshalb, weil sie durch den vollen Mond Schlafprobleme erwarten. Denn der Mond an sich ist laut zahlreicher Schlafstudien nicht dafür verantwortlich.
Vollmond verursacht keine Schlaflosigkeit.
Seit …Mehr
Vollmond verursacht keine Schlaflosigkeit

Vollmond verursacht Schlafprobleme?
Ist der Vollmond dafür verantwortlich, dass viele Menschen während dieser Mondphase nicht einschlafen können? Ja, aber nur deshalb, weil sie durch den vollen Mond Schlafprobleme erwarten. Denn der Mond an sich ist laut zahlreicher Schlafstudien nicht dafür verantwortlich.
Vollmond verursacht keine Schlaflosigkeit.
Seit Urzeiten überliefert der Volksmund, bei einem Vollmond leiden Menschen unter Schlaflosigkeit. Zahlreiche Studien haben jedoch festgestellt, dass Vollmond-Phasen nicht für Schlafprobleme oder gar Schlafwandeln verantwortlich sind. Lediglich der Gedanke und der Glaube daran könnte Menschen um den Schlaf bringen.

Dem Mond werden seit je her mystische Kräfte nachgesagt. Schon bei dem Anblick eines Vollmonds verspüren manche Menschen Angst. Sie glauben, in einer Vollmond Nacht passieren schlimme Dinge. Zudem wäre der Schlaf durch den Mond gestört. Alles Blödsinn, sagen Wissenschaftler und haben das Schlafverhalten von Menschen während einer Vollmond Phase beobachtet und ausgewertet.

Bei einer österreichischen Studie haben Mediziner die sich auf das Feld der Schlafforschung spezialisiert haben, mehrere unterschiedliche Probanden über sechs Jahre beobachtet. Die Teilnehmer mussten ein Schlaftagebuch führen. In diesem hielten sie fest, wann und wie oft sie schlecht geschlafen haben. Das Ergebnis war eindeutig, einen Zusammenhang zwischen Vollmond und Schlafproblemen bestand nicht. Im Gegenteil: Ein Viertel der Teilnehmer schlief sogar sehr gut während einen vollen Mondphase. Das bestätigt auch die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) in Bayern. Viele Studien wären zu ähnlichen Ergebnissen gelangt.

Wenn Menschen also während eines vollen Mondes schlecht schlafen, seien sie selbst Schuld, argumentiert Professor Jürgen Zulley von der Universitätsklinik Regensburg. Es sei demnach reine Einbildung, wenn Menschen während dieser Zeit schlecht schlafen. Auch die etwas hellere Nacht könne für die Schlafprobleme nicht verantwortlich gemacht werden. Denn der Mond habe eine geringere Lichtstärke als viele Laternen, so der Schlafforscher. "Also kann auch die vermeintlich hellere Nacht bei Vollmond nicht schuld sein an der Unruhe in manchen Betten", sagte Tanja Knieler, von der Krankenkasse DAK. Knieler rät daher empfindlichen Menschen, in der Nacht das Zimmer mit den Rollos abdunkeln, sich in eine Decke ein kuscheln und am Besten überhaupt nicht mehr an den Vollmond zu denken.

In Umfragen geben 40 Prozent der Deutschen an, "mondfühlig" zu sein. Psychologen erklären sich diesen Umstand damit, dass für bestimmte Ergebnisse negativer Natur ein Grund gesucht wird, falls es keinen plausiblen gibt. Passiert ein schrecklicher Unfall oder kann man tatsächlich nicht gut einschlafen während eines Vollmonds, so wird die Mondphase dafür verantwortlich gemacht. Aus der Erwartung wird dann nachfolgend eine Art Gewissheit. Bei der nächsten Vollmond Phase können "mondfühlige Menschen" dann wieder nicht einschlafen. Denn es ist ja Vollmond und man erwartet Schlafprobleme. Ähnliches ist auch bei anderen Phänomenen zu beobachten. So wird dem Wochentag Freitag in der Kombination mit dem 13. Monatstag ähnliches nachgesagt. Doch nicht nur in Deutschland glauben viele Menschen an die Verbindung Schlaflosigkeit und Vollmond. Das Wort "Vollmond" existiert nämlich in über 6000 Sprachen. (sb)
Ein weiterer Kommentar von Jessi
Jessi
@Kirchenfreak!>Wenn sich Frau Käßman reingelegt hätte und der Sarg wäre urplötzlich von alleine zu gegangen und dann wäre der Sarg ganz ungewollt .. ja dann hätten wir eine unnötige Person, die, wenn sie ihren Mund aufmacht, nur 🤮 raus kommt weniger!<
Wie können Sie einer Person den Tod wünschen und sagen,Sie sei unnötig?Ein Menschenleben so verächtlich zu betrachten!Was kommt denn aus Ihrem …Mehr
@Kirchenfreak!>Wenn sich Frau Käßman reingelegt hätte und der Sarg wäre urplötzlich von alleine zu gegangen und dann wäre der Sarg ganz ungewollt .. ja dann hätten wir eine unnötige Person, die, wenn sie ihren Mund aufmacht, nur 🤮 raus kommt weniger!<

Wie können Sie einer Person den Tod wünschen und sagen,Sie sei unnötig?Ein Menschenleben so verächtlich zu betrachten!Was kommt denn aus Ihrem Mund,wenn Sie ihn aufmachen?Österreichische Fäkalsprache wie neulich unter der Tirol-Hymne,wo Sie in alle Nicht-Österrreicher als Oasches bezeichneten?
Kirchenfreak— 27.10.2011 20:19:35:
>....
Wia hoáßt es in einem Spruch?
Bisch a Tiroler bisch a Mensch, bisch koa Tiroler bisch a Oasch!..<

Ich finde auch nicht alles gut,was Frau Käßmann sagt,aber Sie hat die gleiche Existenzberechtigung wie Sie und ich und jeder von Gott geschaffene Mensch, auf diesem Planeten zu leben.
elisabethvonthüringen
Noch was Lustiges zum Fassenacht-Beginn!
Deutschland sucht den Super-Sarg...Kässi testet für Sie! 👏
elisabethvonthüringen
Christbäume
Tannen, drei Tage vor dem elften Vollmond des Jahres geschlagen (meist im November, manchmal aber auch im Dezember), behalten ihre Nadeln sehr lange Zeit. Auch Fichten nadeln dann nicht, sollten aber bis Weihnachten kühl gelagert werden. Sie verlieren dennoch ihre Nadeln früher als Tannen.
Alternativ halten Christbäume und Gestecke auch dann länger wenn generell auf den zunehmenden Mond …
Mehr
Christbäume

Tannen, drei Tage vor dem elften Vollmond des Jahres geschlagen (meist im November, manchmal aber auch im Dezember), behalten ihre Nadeln sehr lange Zeit. Auch Fichten nadeln dann nicht, sollten aber bis Weihnachten kühl gelagert werden. Sie verlieren dennoch ihre Nadeln früher als Tannen.
Alternativ halten Christbäume und Gestecke auch dann länger wenn generell auf den zunehmenden Mond als Termin geachtet wird. Auch Trockengestecke aus Blumen, die sich zum Trocknen eignen, haben, bei zunehmendem Mond gepflückt, eine größere Haltbarkeit.

Dieser Text wurde aus dem Buch :”Vom Richtigen Zeitpunkt “ übernommen
In den Seiten über Land- und Forstwirtschaft, will ich nur Stichpunkte aufschreiben, wer genaueres Wissen will, sollte sich am besten das Buch
“Vom richtigen Zeitpunkt’ von Johanna Paungger und Thomas Poppe
zulegen
Jessi
>Die Verwendung des Christbaumes hat keinen historisch nachweisbaren Anfang, sondern findet in Bräuchen verschiedener Kulturen ihren Ursprung. Immergrüne Pflanzen verkörperten Lebenskraft, und darum glaubten die Menschen in früheren Zeiten, sich Gesundheit ins Haus zu holen, wenn man sein Zuhause mit Grün schmückte....
Schon im Mittelalter bestand vielerorts der Brauch, zu bestimmten öffentlichen …Mehr
>Die Verwendung des Christbaumes hat keinen historisch nachweisbaren Anfang, sondern findet in Bräuchen verschiedener Kulturen ihren Ursprung. Immergrüne Pflanzen verkörperten Lebenskraft, und darum glaubten die Menschen in früheren Zeiten, sich Gesundheit ins Haus zu holen, wenn man sein Zuhause mit Grün schmückte....
Schon im Mittelalter bestand vielerorts der Brauch, zu bestimmten öffentlichen Festlichkeiten ganze Bäume zu schmücken, wie zum Beispiel der Maibaum oder Richtbaum. Zu Weihnachten wurden in der Kirche Paradies-Spiele aufgeführt, weil der 24. Dezember dem Gedächtnis der Stammeltern Adam und Eva gewidmet war, zu denen ein Paradiesbaum, der durchaus auch ein Laubbaum sein konnte, mit Äpfeln behängt wurde. Der Apfel diente dabei als Zeichen der verbotenen Frucht vom Baum der Erkenntnis und erinnerte an den Sündenfall und an die Befreiung des Menschen von der Erbsünde durch Jesus Christus. ...
Die Aussage, dass die erste urkundliche Erwähnung eines Christbaumes aus dem Jahre 1419 stammt, ist weit verbreitet, kann allerdings mittlerweile nicht mehr durch Quellen belegt werden....
Von 1539 gibt es wieder einen urkundlichen Beleg, dass im Straßburger Münster ein Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. Die Zünfte und Vereine waren es schließlich, die ein immergrünes Bäumchen in die Zunfthäuser stellten. Die ersten Aufzeichnungen über den Christbaum als einen allgemein üblichen Gebrauch stammen aus dem Jahre 1605. Wieder ist es ein Elsässer, der die entscheidenden Zeilen festgehalten hat. Er schreibt: „Auff Weihnachten richtet man Dannenbäume zu Straßburg in den Stuben auf. Daran henket man Roßen auß vielfarbigem Papier geschnitten, Aepfel, Oblaten, Zischgold [dünne, geformte Flitterplättchen aus Metall] und Zucker“. 1611 schmückte Herzogin Dorothea Sibylle von Schlesien den ersten Weihnachtsbaum mit Kerzen....
Auch die nächste Nachricht über den Weihnachtsbaum stammt aus Straßburg. In einer zwischen 1642 und 1646 verfassten Schrift ereiferte sich der Prediger am Münster Johann Conrad Dannhauer gegen den Brauch, in den Häusern Weihnachtsbäume aufzustellen: „Unter anderen Lappalien, damit man die alte Weihnachtszeit oft mehr als mit Gottes Wort begehet, ist auch der Weihnachts- oder Tannenbaum, den man zu Hause aufrichtet, denselben mit Puppen und Zucker behängt, und ihn hernach abschüttelt und abblühen (abräumen) lässt. Wo die Gewohnheit herkommt, weiß ich nicht; ist ein Kinderspiel“."
Weihnachtsbaum -ausführlicher Bericht!
lochner
Ich stelle seit einigen Tagen fest, dass bei mir die Videos von Gloria.TV. ständig gestört sind, d.h., dass sie immer wieder unterbrochen werden. Meine Frage: Geht es nur mir so, oder bemerken andere auch diese Störung.
Eva
Holiday tree
RM
Und wie wurde der christmas tree vorher bezeichnet?
Bernhard220
Wo bleibt heut bloß der Sonnenschein?
Liegt's an den Isobaren?
Ach, soll's doch ruhig trübe sein-
Wir trinken heute einen Klaren!
elisabethvonthüringen
Eva...und was machen wir jetzt? Ein Interview mit Schüller...TRATRATRA-Tusch! 👍 👏 😊
Stickler Fonsi....aber nicht verpassen, den 12.12. 12. ...
einen 13.13.13. gibt es nicht mehr!!! 🧐Mehr
Eva...und was machen wir jetzt? Ein Interview mit Schüller...TRATRATRA-Tusch! 👍 👏 😊

Stickler Fonsi....aber nicht verpassen, den 12.12. 12. ...
einen 13.13.13. gibt es nicht mehr!!! 🧐
alfons maria stickler
8 Sekunden zu spät gepostet. 🤫
Erneute Chance am 12.12.12 um 12:12 und 12 Sekunden.Mehr
8 Sekunden zu spät gepostet. 🤫

Erneute Chance am 12.12.12 um 12:12 und 12 Sekunden.
Eva
Es ist 11.11 am 11.11.11
Bernhard220
In deutschen Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburgen wird der 11.11. (um 11:11 Uhr) als Karnevals-, Fastnachts- oder Faschingsbeginn gefeiert.
Iacobus
@pio molaioni:
Gerne. Die Pforten sind in ihm und bilden ihn.
Siehe auch: LINK
Bernhard220
Zent Märte, 11.11.'11
"Fackele lööte, Musiker trööte, trommele und flööte. Kenger dont senge, Jeföhl deet dat brenge be Jru-et on be Kleen, die all op de Been. On alles det mött en Kempen – Zent Märte op Rett." So heißt ab diesem Jahr der neue Spruch auf der Tüte.
Iacobus
@pio molaioni:
Drei Pforten durch die der Einzuweihende schreiten muß
durch welche er geformt und verwandelt wird
zum vollkommenen (über)Menschen.
Jachin & Boaz
Hod & Nezach
Gewura & Chessed
Bina & Chochma
Zwischen den Säulen (Pforte) erreignet sich die Wandlung.Mehr
@pio molaioni:
Drei Pforten durch die der Einzuweihende schreiten muß
durch welche er geformt und verwandelt wird
zum vollkommenen (über)Menschen.

Jachin & Boaz

Hod & Nezach
Gewura & Chessed

Bina & Chochma

Zwischen den Säulen (Pforte) erreignet sich die Wandlung.