KOF-BILD zum 15. April - die Prosphora (orthodoxes Opferbrot zur Eucharistie) Im Hinblick auf den orthodoxen Einsetzungstag der Eucharistie werfen wir heute schon einen Blick auf das Opferbrot der …Mehr
KOF-BILD zum 15. April - die Prosphora (orthodoxes Opferbrot zur Eucharistie)

Im Hinblick auf den orthodoxen Einsetzungstag der Eucharistie werfen wir heute schon einen Blick auf das Opferbrot der byzantinischen Liturgie. Es ist gesäuert und trägt einen großen Stempel. Aus der Mitte wird das "Lamm" herausgetrennt - dieser Teil wird konsekriert und er trägt die Aufschrift "IC - XC - NI - KA" (Jesus Christus wird siegen.) Der Rest des Brotes wird zerkleinert und nach der Liturgie als gesegnetes Brot (Antidoron) verteilt. Im Bildhintergrund sieht man noch die "Lanze", mit der die Gabenbereitung (Proskomidie) vollzogen wird.
Monika Elisabeth
ah, merci für die rasche Aufklärung! 👏
😇Mehr
ah, merci für die rasche Aufklärung! 👏

😇
lingualpfeife
also: Das "Lamm" wird aus der Mitte herausgetrennt - dieses kommt auf die Patene (Diskos) und wird konsekriert.
Des weiteren liegen auf der Patene noch "Gedenkstücke" für Heilige, Lebende und Verstorbene, sodass sich das Bild von Kirche auf dem Diskos wiederfindet: Das Lamm in der Mitte -zu seiner Rechten die Gottesgebärerin, zu seiner Linken der Chor der Heiligen und darunter die streitende Kirche. …Mehr
also: Das "Lamm" wird aus der Mitte herausgetrennt - dieses kommt auf die Patene (Diskos) und wird konsekriert.

Des weiteren liegen auf der Patene noch "Gedenkstücke" für Heilige, Lebende und Verstorbene, sodass sich das Bild von Kirche auf dem Diskos wiederfindet: Das Lamm in der Mitte -zu seiner Rechten die Gottesgebärerin, zu seiner Linken der Chor der Heiligen und darunter die streitende Kirche.

Alles, was übrig bleibt, wird zerkleinert und nach der Liturgie als gesegnetes Brot "Antidoron" verteilt. Dieses ist aber NICHT konsekriert.
Monika Elisabeth
Werden die Stücke dieses Opferbrotes konsekriert verteilt? Und wie schaut es dann mit den Krümeln aus?
Rübezahl
In der Form, in der das Kreuzesopfer unblutig vergegenwärtigt wird, wird sonst gar nichts vergegenwärtigt!
lingualpfeife
Im Bezug auf die Vergegenwärtigung des Kreuzestodes ist zu ergänzen, dass auch diese Aussage eigentlich sogar verkürzt ist.
Natürlich vergegenwärtigen wir den Kreuzestod Christi, aber gleichzeitig auch sein ganzes Leben und Wirken, ja eigentlich die ganze Heilsgeschichte.
Es gibt für verschiedene Momente der göttlichen Liturgie auch verschiedene Ausdeutungen - markant wird die Sache bei der Anamnese …Mehr
Im Bezug auf die Vergegenwärtigung des Kreuzestodes ist zu ergänzen, dass auch diese Aussage eigentlich sogar verkürzt ist.

Natürlich vergegenwärtigen wir den Kreuzestod Christi, aber gleichzeitig auch sein ganzes Leben und Wirken, ja eigentlich die ganze Heilsgeschichte.

Es gibt für verschiedene Momente der göttlichen Liturgie auch verschiedene Ausdeutungen - markant wird die Sache bei der Anamnese, denn da gedenkt man der ganzen Heilstaten Gottes - von der Schöpfung bis zur zweiten Wiederkunft.

www.katholisch-orthodoxe-freundschaft.de
Venite exultemus
Edel ist vor allem der Ritus, daraus die Brotstücke für die Eucharistiefeier zu schneiden.
Der Priester schneidet das "Lamm" heraus (das Rechteck in der Mitte) und zitiert dazu Texte aus der Passion oder das Lied vom Gottesknecht von Jesaja. Das geht soweit, dass der Priester zum Schluss in die Seite des Lammes sticht und Johannes zitiert: "Einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite, …Mehr
Edel ist vor allem der Ritus, daraus die Brotstücke für die Eucharistiefeier zu schneiden.

Der Priester schneidet das "Lamm" heraus (das Rechteck in der Mitte) und zitiert dazu Texte aus der Passion oder das Lied vom Gottesknecht von Jesaja. Das geht soweit, dass der Priester zum Schluss in die Seite des Lammes sticht und Johannes zitiert: "Einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite, und sogleich floß Blut und Wasser heraus."

So wird klar, was die Messe ist: Das Opfer Jesu Christi wird gegenwärtig.
pina
ein edles teil,habe ich vorher noch nie gesehen 🤨