01:54
„Ein warmer Platz für die Seele“: Wärmestube am St. Marien-Dom in Hamburg Hilfe für Obdachlose gibt es jetzt in der Wärmestube am St. Marien-Dom. Das Projekt hat einen Platz in der alten Domschule in …Mehr
„Ein warmer Platz für die Seele“: Wärmestube am St. Marien-Dom in Hamburg
Hilfe für Obdachlose gibt es jetzt in der Wärmestube am St. Marien-Dom. Das Projekt hat einen Platz in der alten Domschule in der Schmilinskystraße in Hamburg gefunden. Im ehemaligen Werkraum der Schule werden jetzt Menschen unterstützt: Mit einem Gespräch, einem Kaffee, etwas zu Essen und weiteren Hilfsangeboten. Diakon Henry Kirsche hat das Projekt „Wärmestube“ mit initiiert. Das Angebot der Wärme gelte im doppelten Sinne, sagt Kirsche: „Obdachlose können sich hier aufwärmen und gleichzeitig soll es ein warmer Ort für die Seele sein.“ Das Projekt wird gut angenommen. Olli kommt schon seit einiger Zeit in die Wärmestube und sagt: „Man braucht etwas Warmes. Den ganzen Tag draußen, Sommer wie Winter, das ist für einen Obdachlosen das Schlimmste.“
erzbistumhamburg
parangutirimicuaro
Heiliger Josef