Neues Weihnachtsoratorium aus Oberösterreich

(gloria.tv/ PM) Der oberösterreichische Musikpädagoge Michael Stenov hat ein großes Weihnachtsoratorium mit dem Titel „Das Wort ward Fleisch - Die Geburt Christi“ komponiert, das im Herbst bereits im Kaisersaal des Stiftes Kremsmünster für eine DVD aufgezeichnet wurde und vom Satellitensender K-TV im kommenden Advent und zu Weihnachten ausgestrahlt wird.

Die öffentliche Uraufführung ist für den 11. Dezember 2011 um 19.30 im Mühlviertler Dom (Pfarrkirche Niederkappel) festgesetzt. (Karten auf www.oeticket.com und in jeder Raika-Filiale.)

Video-Kostprobe: Trailer: Weihnachtsoratorium "Das Wort ward Fleisch"

Der Komponist verwendet biblische Texte, die das Weihnachtsgeschehen noch umfassender erlebbar machen, als das etwa beim bekannten Weihnachtsoratorium von J. S. Bach der Fall ist.
Dargestellt wird die Dramaturgie der Weihnachtsereignisse mit Texten aus allen 4 Evangelien.
Stenov spricht daher von einer Evangelienharmonie, die im ersten Teil (ADVENT) des Oratoriums mit der biblischen Schaffung der Erde beginnt und Verkündigung sowie Geburt Johannes des Täufers umfasst.

Der zweite Teil (WEIHNACHT) wendet sich der Geburt Christi zu und beleuchtet sie inkl. Besuch der hl. drei Könige und Flucht der hl. Familie nach Ägypten.

Neben dem Orchester (Mitglieder des Brucknerorchesters Linz u. a.) und fünf Solisten (Tanja und Daniela Höfer, Martin Kiener, Joachim Roth und Dr. Bert Brandstetter) wirkt an dem Werk, das sich als umfassende weihnachtliche Synopse versteht, auch ein großer Chor (CANTORES CARMELI LINZ) mit. Gestellt wird er im Wesentlichen von oö. Musikstudenten und –Professoren. Die Leitung hat der Komponist selbst inne.