Gunnar Kaiser wurde das Bankkonto gekündigt
Stelzer
Das ist die Methode der kleinlichen niederträchtigen Blockwarte, die freudig ihre Macht ausüben. Und beweist daß Gunnar Kaiser die richtige nicht angepasste Meinung vertritt
Girolamo Savonarola
Hofrat, tolle Begründung für die Kündigung?! Sinnlos!
Der Hofrat
Herr Kaiser hat dieser Vorgangsweise zugestimmt als er den Vertrag mit der Bank unterschrieben hat
Der Hofrat
@philipp Neri Herr Kaiser hat mit seiner Unterschrift ausdrücklich zugestimmt, dass es keine Begründung braucht, wenn die Bank oder er das Konto kündigt, ich verstehe die Aufregung nicht
Wir alle, die wir ein Girokonto haben,mit unserer Unterschrift dieser Vorgangsweise zugestimmt
Rodenstein
Schade, das Sie am falschen Ort und zur falschen Zeit zur Welt gekommen sind; vor einigen Jahrzehnten wären Sie in der Sowjetunion oder auch in Deutschland (bzw. einem Teil Deutschlands) in Ihrem Element gewesen und hätten es ganz bestimmt ganz weit gebracht.
Aber vielleicht wird's ja noch in besten wertloswesten, den wir jemals hatten ...Mehr
Schade, das Sie am falschen Ort und zur falschen Zeit zur Welt gekommen sind; vor einigen Jahrzehnten wären Sie in der Sowjetunion oder auch in Deutschland (bzw. einem Teil Deutschlands) in Ihrem Element gewesen und hätten es ganz bestimmt ganz weit gebracht.

Aber vielleicht wird's ja noch in besten wertloswesten, den wir jemals hatten ...
Der Hofrat
Warum so aggressiv? Haben Sie nicht gelesen, was Sie bei der Eröffnung Ihres Bankkontos unterschrieben haben? @Rodenstein
Mensch Meier
Rodenstein, Sie haben so was von recht! Die einzige Möglichkeit mit solcher Art von Mitmenschen umzugehen, ist die Beachtung eines klugen Ausspruches von Karl Valentin "Den ignorieren mir jetzt nicht einmal!" Alles andere führt zu nichts!
Mensch Meier
" Im Rahmen der Harmonisierung in Europa" wurde vor Jahren die Einlagensicherung der Banken geändert. Man bekam ein Schreiben von 6 Seiten, das inhaltlich zu 80% die gleichen Sätze enthielt, nur mit unterschiedlichem Satzbau! " Für Sie ändert sich nichts!" stand wiederholt darauf. Warum dann ein Schreiben mit 6 Seiten? Aber man konnte widersprechen, wenn man nicht damit einverstanden war. Das habe …Mehr
" Im Rahmen der Harmonisierung in Europa" wurde vor Jahren die Einlagensicherung der Banken geändert. Man bekam ein Schreiben von 6 Seiten, das inhaltlich zu 80% die gleichen Sätze enthielt, nur mit unterschiedlichem Satzbau! " Für Sie ändert sich nichts!" stand wiederholt darauf. Warum dann ein Schreiben mit 6 Seiten? Aber man konnte widersprechen, wenn man nicht damit einverstanden war. Das habe ich gemacht. Die Folge war die Kontokündigung.
Was macht jetzt ein schlauer Hofrat, wenn alle Banken die
"Harmonisierung in Europa" , sprich die Mithaftung für die Schuldenländer unterstützen?
Melchiades
Ein Vorschlag zur Güte. Im Grunde ist hier einmal wieder festzustellen, dass die Banken einfach zu mächtig sind und somit bei jedem, der kritisch ist, auch eine Art " Daumstrauben" ansetzen können und es tun. Und wenn wir ehrlich sind, ist mehr dazu auch nicht mehr zu sagen.
Melchiades
Ach, Leute solche Spiele kennen wir doch aus unser Geschichte. Denn, wie haben die Nazis den Deutschen jüdischen Glaubens ihre Vermögen letztendlich gestohlen ? Und verzeiht, aber dekt tatsächlich jemand die Diktatur sagt : " Hallo, da bin ich wieder !" Wie damals, wird auch heute alles, aber restlos Alles unternommen um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen !! Und wie geht es wohl besser, …Mehr
Ach, Leute solche Spiele kennen wir doch aus unser Geschichte. Denn, wie haben die Nazis den Deutschen jüdischen Glaubens ihre Vermögen letztendlich gestohlen ? Und verzeiht, aber dekt tatsächlich jemand die Diktatur sagt : " Hallo, da bin ich wieder !" Wie damals, wird auch heute alles, aber restlos Alles unternommen um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen !! Und wie geht es wohl besser, als jemanden das Konto aufzukündigen und zu versuchen ihm so die Existenzgrundlage zu nehmen. Denn, wenn es dumm läuft, wird ihn keine andere Bank kurz oder langfristig mehr als Knden haben wollen. Traurig, aber allen anschein nach wieder deutscshe Realität.