Elista
10116
Kreuz am Waldesrand. Weg- oder Flurkreuze findet man vor allem in katholischen Gegenden. Also eher im Süden Deutschlands, aber auch im Emsland, im Eichsfeld und im Münsterland. Dort vor allem als …Mehr
Kreuz am Waldesrand.

Weg- oder Flurkreuze findet man vor allem in katholischen Gegenden. Also eher im Süden Deutschlands, aber auch im Emsland, im Eichsfeld und im Münsterland. Dort vor allem als Hofkreuze. Sonst stehen diese Kreuze entweder an Straßen, an einer Wegkreuzung, manchmal sogar im Wald. Manche sind gedrungen, andere unübersehbar - gefertigt aus Holz, Metall oder aus Stein. Häufig ist an den Kreuzen auch eine Jesusfigur zu sehen.
Die meisten dieser Wegkreuze stammen aus vergangenen Jahrhunderten. Sie wurden von der Bevölkerung als Zeichen ihres Glaubens aufgestellt. Auf ihrem Weg haben die Menschen kurz angehalten, sich bekreuzigt oder vor dem Kreuz gebetet. Etwa auf dem Weg zur Arbeit auf dem Feld.
Dieses Kreuz hier steht da erst seit vielleicht 20 oder 25 Jahren. Ein Ehepaar aus dem eigentlich evangelischen Ort hat es in Südtirol gekauft und am Waldesrand aufgestellt. Der Sohn ist schwer verunglückt, sie hoffen und beten, dass er gesund wird - aber schon seit Jahren ist er im Wachkoma.
Gestern war ich seit längerem an diesem schönen Kreuz, da saßen die beiden, die das Kreuz gestiftet hatten unter dem Kreuz, gezeichnet von der Sorge und der Pflege des Sohnes. Sie saßen da und man sah, dass sie Zuflucht bei unserem gekreuzigten Herrn nahmen.
Er hat für uns gelitten und das schwere Kreuz auf sich genommen.
Ich bete Dich an Herr Jesus Christus und preise Dich,
denn durch Dein Heiliges Kreuz hast Du die ganze Welt erlöst!
Sonia Chrisye
😇 @Elista
😇 @Tina 13
😇 @RupertvonSalzburg
😇 @SvataHora
Ja, so geht es mir auch. Sie wirken auf mich wie Verkehrsschilder, die ein Innehalten gebieten und deutlich machen: „Vergiss es nicht, du bist noch immer unterwegs, du hast hier keine bleibende Stadt, und verliere niemals das Ziel aus den Augen. Ich gab mein Leben für dich und bleibe mir treu auf deinem Lebensweg.“
Elista
@Sonia Chrisye Ja, das finde ich auch, ich liebe es sehr und gehe immer wieder gerne dort hin.
Sonia Chrisye
😇 Es ist ein sehr schönes Kreuz.
Sonia Chrisye
@Elista
@RupertvonSalzburg
...... auf Kreuze ganz verzichten, haben wir gleich verloren.
Das stimmt, man muss sie selbst ernst nehmen und sie den Muslimen mehr denn je vor Augen halten, damit Gott ihnen die Blindheit nehmen kann.
Elista
@Sonia Chrisye Gerade an diesem Kreuz, das ich hier eingestellt habe, habe ich noch gar keine Muslime gesehen. Es ist eine beliebte Spazierstrecke, die von wirklich sehr viel Menschen aus der ganzen Umgebung benützt wird, weil man eben auf der Anhöhe laufen kann und einen wunderbaren Blick ins weite Land hat. Es sind eigentlich so gut wie nur Deutsche, die da gehen, aber trotzdem schauen die …Mehr
@Sonia Chrisye Gerade an diesem Kreuz, das ich hier eingestellt habe, habe ich noch gar keine Muslime gesehen. Es ist eine beliebte Spazierstrecke, die von wirklich sehr viel Menschen aus der ganzen Umgebung benützt wird, weil man eben auf der Anhöhe laufen kann und einen wunderbaren Blick ins weite Land hat. Es sind eigentlich so gut wie nur Deutsche, die da gehen, aber trotzdem schauen die wenigsten auf das Kreuz, sie kehren ihm den Rücken und schauen ins weite Land, obwohl Bänke einladen, dort zu verweilen.
Elista
@Sonia Chrisye Ja, die Sorge ist berechtigt, aber wenn wir nun aus lauter Angst, dass sie beschädigt werden, auf Kreuze ganz verzichten, haben wir gleich verloren.
Es gibt leider auch sehr viele Getaufte, die achtlos vorbei gehen. Es gilt auch die, zu sensibilisieren, wachzurütteln! Wenn alle Deutschen ihren Glauben wirklich ernst nähmen und ihn treu lebten, sähe es in Deutschland ganz anders aus …Mehr
@Sonia Chrisye Ja, die Sorge ist berechtigt, aber wenn wir nun aus lauter Angst, dass sie beschädigt werden, auf Kreuze ganz verzichten, haben wir gleich verloren.
Es gibt leider auch sehr viele Getaufte, die achtlos vorbei gehen. Es gilt auch die, zu sensibilisieren, wachzurütteln! Wenn alle Deutschen ihren Glauben wirklich ernst nähmen und ihn treu lebten, sähe es in Deutschland ganz anders aus. Das Problem sind doch auch die "Lauen", die "Neuheiden" bei uns im Land!
Sonia Chrisye
O Menschenkind, wo gehst du hin?
Bedenk, dass ich für dich gestorben bin.
Weil ich dich geliebt und liebe inniglich,
drum stehe still und grüße mich!

Eingestellt von @RupertvonSalzburg
Ich befürchte, dass sie unseren Glauben niemals achten werden, weil Allah es ihnen verbietet. Diese Wegkreuze werden vielmehr beschädigt wenn nicht sogar vernichtet werden, wenn wir sie nicht schützen.
Wir leben …Mehr
O Menschenkind, wo gehst du hin?
Bedenk, dass ich für dich gestorben bin.
Weil ich dich geliebt und liebe inniglich,
drum stehe still und grüße mich!


Eingestellt von @RupertvonSalzburg

Ich befürchte, dass sie unseren Glauben niemals achten werden, weil Allah es ihnen verbietet. Diese Wegkreuze werden vielmehr beschädigt wenn nicht sogar vernichtet werden, wenn wir sie nicht schützen.
Wir leben in einer ganz schlimmen Zeit.
Elista
Gerade jetzt, wo so viele Menschen bei uns sind, die keine Christen sind, finde ich sichtbare Zeichen unseres Glaubens so wichtig! Zeigen wir doch unseren Glauben, leben wir unseren Glauben! Wie soll jemand vor uns Achtung haben, wenn wir selber achtlos unserer Religion leben, sprechen!
RupertvonSalzburg
Aufschrift an einem Wegkreuz:
O Menschenkind, wo gehst du hin?
Bedenk, dass ich für dich gestorben bin.
Weil ich dich geliebt und liebe inniglich,
drum stehe still und grüße mich!
Elista
Kaum war das Kreuz aufgestellt, wurde es schon geschändet. Der Korpus wurde gestohlen. Die Familie besorgte wieder einen neuen Korpus, der seither erhalten blieb.
Das Kreuz steht an einem schönen Spazierweg mit herrlicher Aussicht über Weinberge, Wiesen und Felder am Waldrand. Täglich kommen viele Menschen an dem Kreuz vorbei. Viele laufen allerdings achtlos daran vorbei.