Katholischer Widerstand: „Nein zum Gotteslob ohne Kreuz“

Am Freitag begann auf Facebook die katholische Gruppe „Nein zum Gotteslob ohne Kreuz“

www.facebook.com/NeinZumGotteslobOhneKreuz

In der Beschreibung der Gruppe heißt es: „Gerade in der heutigen Zeit, da die Entchristlichunfg Deutschlands und ganz Europa in Riesenschritten fortschreitet, ist es gerade an uns das Zeichen des Kreuzes zu plakatieren. Wenn nicht wir, wer soll es sonst tun!“

Auf dem grauen Gotteslob soll ein stilisiertes Tau-Zeichen in Rot abgedruckt werden, das nicht als Kreuz erkenntlich ist.

Die Facebook-Gruppe hat bereits alternative Design-Voschläge erstellt und überlegt, wie man mit Aufklebern und Hüllen die bereits im Druck befindlichen Bücher christianisieren kann.
Bibiana
Das Zeichen auf dem "Gotteslob", was auch immer es darstellen soll, ist weder ein Tau noch ein Kreuz.
Das Kreuz steht aber für das Christentum und wünsche ich mir solches unmissverständlich auf dem Gebet/Gesangbuch.
iKKK - Inkompetenzkompensationskompetenz und ein weiterer User verlinken diesen Beitrag
Gunther Maria Michel
RudiRud
Ich weiß, wie ein Tau aussieht, und kann in dem Logo kein Tau erkennen. Am ehesten erscheint mir das Logo feministisch ("gynäkologisch") 😌 , und nein, ich bin nicht pervers.
🤗
RudiRud
@ GMM
Ich wehre mich nur dagegen, wenn welche (wie hier) behaupten, dieses Zeichen sei antichristlich, feministisch, satanisch und was-weiß-ich noch alles. Denn diese wollen ja anderen ihre (perverse) Sicht aufnötigen, indem sie nicht nur sagen, was sie damit asoziieren, sondern es einfach als Faktum hinstellen.Mehr
@ GMM

Ich wehre mich nur dagegen, wenn welche (wie hier) behaupten, dieses Zeichen sei antichristlich, feministisch, satanisch und was-weiß-ich noch alles. Denn diese wollen ja anderen ihre (perverse) Sicht aufnötigen, indem sie nicht nur sagen, was sie damit asoziieren, sondern es einfach als Faktum hinstellen.
Gunther Maria Michel
RudiRud
Es hindert Sie doch niemand, in dem Logo ein Tau zu sehen. Sie können darin auch den Buchstaben X (anstelle eines U) erkennen, oder einen Baphometkopf, oder ein umgedrehtes Dreifaltigkeitssymbol. Was Sie nicht können, ist, anderen Ihre Sicht aufnötigen.
Das Ärgerniserregende liegt gerade auch darin, dass über das Logo eines christlichen Gebetsbuches solche Diskussionen überhaupt entstehen …Mehr
RudiRud
Es hindert Sie doch niemand, in dem Logo ein Tau zu sehen. Sie können darin auch den Buchstaben X (anstelle eines U) erkennen, oder einen Baphometkopf, oder ein umgedrehtes Dreifaltigkeitssymbol. Was Sie nicht können, ist, anderen Ihre Sicht aufnötigen.
Das Ärgerniserregende liegt gerade auch darin, dass über das Logo eines christlichen Gebetsbuches solche Diskussionen überhaupt entstehen müssen.
RudiRud
@MisterX
Wer in diesem Zeichen auf dem neuen Gotteslob zuerst eine Vagina sieht, der hat sich bisher damit wohl eher in seiner Fantasie beschäftigt.Mehr
@MisterX

Wer in diesem Zeichen auf dem neuen Gotteslob zuerst eine Vagina sieht, der hat sich bisher damit wohl eher in seiner Fantasie beschäftigt.
Juan de la Cruz87
Ja, RudiRud. Sind wir denn nicht alle Narzisten!?
RudiRud
@MISTER X
"Wie ist denn der Inhalt?"
- etwas mehr Gregorianik
- einige alte Lieder, die aus dem 1970er-GL verschwunden waren
... (z. B. "Segne du, Maria")
- Ordo missae auf Deutsch und Latein
"Vielleicht interpretiere ich zuviel da hinein. Bestreiten kann jedoch niemand, daß eine solche Interpretation reichlichen Nährboden hat."
Dem Reinen ist alles rein./Honni soit qui mal y pense.
@JUAN
"Auf gut …Mehr
@MISTER X

"Wie ist denn der Inhalt?"

- etwas mehr Gregorianik
- einige alte Lieder, die aus dem 1970er-GL verschwunden waren
... (z. B. "Segne du, Maria")
- Ordo missae auf Deutsch und Latein

"Vielleicht interpretiere ich zuviel da hinein. Bestreiten kann jedoch niemand, daß eine solche Interpretation reichlichen Nährboden hat."

Dem Reinen ist alles rein./Honni soit qui mal y pense.

@JUAN

"Auf gut Deutsch gesagt, ist das neue ''Gotteslob'' nicht gut."

Wenn man so an ein Buch für Millionen von Benutzern herangeht, dass man es nur gut findet, wenn es genau dem persönlichen Geschmack entspricht, dann braucht man erst gar nicht anzufangen, ein gemeinsames Gesangbuch zu planen. "Auf gut Deutsch gesagt" zeugt so eine Haltung von infantilem Narzissmus. "Bäähhh, ich will aber das dieses und jenes Lied drin steht, sonst ist alles doof."

"das größte 'Mängel' ist, das der römische Kanon weggelassen wurden ist. Der auf den heiligen Apostelfürsten Petrus zurückgeht. Zwar nicht so wie er jetzt ist, aber im Gerüst."

Beleg?
Juan de la Cruz87
Auf gut Deutsch gesagt, ist das neue ''Gotteslob'' nicht gut. Es gibt zwar ''Erneuerungen'' bei den Liedern, die auch schon im ''Oremus'' drin standen. Aber dass ist nur ein kleiner Teil. Es ist vieles beschrieben z.B die Messordnung (gemeinsame und stille Gebete des Priesters in deutsch und latein), der größte 'Mängel' ist, das der römische Kanon weggelassen wurde. Der auf den heiligen Apostelfürsten …Mehr
Auf gut Deutsch gesagt, ist das neue ''Gotteslob'' nicht gut. Es gibt zwar ''Erneuerungen'' bei den Liedern, die auch schon im ''Oremus'' drin standen. Aber dass ist nur ein kleiner Teil. Es ist vieles beschrieben z.B die Messordnung (gemeinsame und stille Gebete des Priesters in deutsch und latein), der größte 'Mängel' ist, das der römische Kanon weggelassen wurde. Der auf den heiligen Apostelfürsten Petrus zurückgeht. Zwar nicht so wie er jetzt ist, aber im Gerüst. Ferner sind 53 % neue Lieder enthalten. Sehr viele prostestantische Lieder (z.B Gott ist gegenwärtig, Befiehl den Herrn deine Wege ect.) Es sind, zweifelsohne, schöne Lieder, aber dafür mussten katholische Lieder, wie z.B O höchstes Gut, o Heil der Welt; Heb die Augen, dein Gemüte; Vater von dem höchsten Thron usf. weichen. Wohlbemerkt es waren alles Lieder, meines Heimatbistum. Im Stammteil ist die Missa Alme mater hinausgeflogen. Ich persönlich finde, dass es ein sehr schöner Messgesang ist. Ferner, ja, man kann es nicht anders sagen, ist ein blasphemisches Gebet enthalten:

Gott, wo kann ich dich eigentlich finden?
Kannst du mir nicht mal antworten, wenn ich dir eine Frage stelle?
Oder muss ich einfach nach dir suchen? Aber wo dann?
Bist du eigentlich ein Mann oder eine Frau und wie alt bist du?
Ich werde auf deine Antwort warten!

Nr. 15,4


Wie können die Verantwortlichen (wo unter anderem, auch, ''Theologen'' drunter waren) so etwas zu lassen!?
Elista
Auf den Gotteslobbüchern die man kaufen kann ist dieses Logo nicht drauf, nur auf den grauen Büchern, die in der Kirche ausliegen! Ich habe mein eigenes ohne Logo und hab eine Hülle mit Kreuz gekauft!
Gunther Maria Michel
Elisabeth,
vielen herzlichen Dank für Ihren Beistand!
Hach, dann bin ich ja doch nicht so bösartig!
👌
So, und jetzt wird Rosenkranz gebetet. Heute bin ich spät dran.
Bonam noctem!Mehr
Elisabeth,
vielen herzlichen Dank für Ihren Beistand!
Hach, dann bin ich ja doch nicht so bösartig!
👌

So, und jetzt wird Rosenkranz gebetet. Heute bin ich spät dran.
Bonam noctem!
elisabethvonthüringen
Mir sagte unlängst jemand...das neue Gotteslob hätte sowas Gynäkologisches 😎
Gunther Maria Michel
Freaky
Na, wenn Sie es mir erlauben, dann tue ich es weiter. Ich habe da noch einen ganzen Bogen zum Verkleben. Für das Symbol auf dem Buchrücken habe ich ein Ikonenbildchen mit der Heiligen Familie.
Darf ich mich auf Sie berufen, wenn ich erwischt werde?
🙂
Gunther Maria Michel
@ Freaky
Ich lege in der Kirchenbank das Gotteslob immer so ab, dass das Logo nach unten schaut, aus Protest gegen die Zumutung dieser u n c h r i s t l i c h e n Provokation (nicht als Protest gegen den, wie Sie sich ausdrücken, weiblichen Intimbereich, gegen den ich natürlich nichts habe).
Ein Logo hab ich auch mit einem Bildchen des barmherzigen Jesus "Jesus ich vertrau auf dich" überklebt. …Mehr
@ Freaky
Ich lege in der Kirchenbank das Gotteslob immer so ab, dass das Logo nach unten schaut, aus Protest gegen die Zumutung dieser u n c h r i s t l i c h e n Provokation (nicht als Protest gegen den, wie Sie sich ausdrücken, weiblichen Intimbereich, gegen den ich natürlich nichts habe).
Ein Logo hab ich auch mit einem Bildchen des barmherzigen Jesus "Jesus ich vertrau auf dich" überklebt. Nach der Messe wollten gleich Leute von mir wissen, wo ich das Klebebildchen herhabe.
2 weitere Kommentare von Gunther Maria Michel
Gunther Maria Michel
Freaky
Die hat der Nutzer Fischl genial hinzugefügt.
✍️
Gunther Maria Michel
RudiRud
auf gtv wurde vor einigen Monaten eine ausführliche Diskussion unter großer Beteiligung über dieses Logo geführt. Dieses Logo (das s e c h s Endpunkte hat) stellt mit Sicherheit 1) kein Kreuz, 2) kein Tau, 3) keinen Beter dar. Die objektive Unähnlichkeit mit 1) bis 3) wurde hier anhand von Fotos und Graphiken aufgezeigt, ebenso wie die objektiv größte Ähnlichkeit mit einem feministischen …Mehr
RudiRud
auf gtv wurde vor einigen Monaten eine ausführliche Diskussion unter großer Beteiligung über dieses Logo geführt. Dieses Logo (das s e c h s Endpunkte hat) stellt mit Sicherheit 1) kein Kreuz, 2) kein Tau, 3) keinen Beter dar. Die objektive Unähnlichkeit mit 1) bis 3) wurde hier anhand von Fotos und Graphiken aufgezeigt, ebenso wie die objektiv größte Ähnlichkeit mit einem feministischen Symbol, das auf Darstellungen von der Antike bis in die aktuelle Esoterik zu finden ist (die "Große Göttin"...).
Sie finden es böswillig, wenn ich auf diesen Befund hinweise. Ich hingegen finde, dass dieses Logo auf einem c h r i s t l i c h e n Gebets- und Gesangbuch, das da Millionen von Katholiken des deutschen Sprachraums zugemutet wird, zum Böswilligsten gehört, was sich die Bischöfe seit vielen Jahren den Gläubigen gegenüber geleistet haben.
Nicht einmal die Bischöfe selbst haben bei der Vorstellung des Logos von einem Tau gesprochen. Es war da tiefsinnig die Rede davon, sinngemäß, dass, kurz gesagt, sich jeder dabei denken kann, was er will...
In der äußeren Gestaltung (Layout, Strukturierung des Inhalts u.a.) ist das neue Gotteslob besser als das alte. Inhaltlich hat es neben manchen Verbesserungen auch gravierende Verschlechterungen.
RudiRud
@ GMM
"Das neue Logo ist aber kein Tau, erst recht nicht das ehrwürdige aus der Bibel, es ist ein feministisches Symbol."
Das ist Interpretation von Ihnen und einigen anderen. Ich finde diese Interpretation böswillig.
Andererseits beruhigt es mich, dass die, die die gegenwärtige Gestalt der Kirche in Deutschland im Großen und Ganzen ablehnen, am neuen Gotteslob nichts anderes auszusetzen haben …Mehr
@ GMM

"Das neue Logo ist aber kein Tau, erst recht nicht das ehrwürdige aus der Bibel, es ist ein feministisches Symbol."

Das ist Interpretation von Ihnen und einigen anderen. Ich finde diese Interpretation böswillig.

Andererseits beruhigt es mich, dass die, die die gegenwärtige Gestalt der Kirche in Deutschland im Großen und Ganzen ablehnen, am neuen Gotteslob nichts anderes auszusetzen haben als die Gestaltung der Hülle (die ja - wie gezeigt - gar nicht immer dieses Tau-Zeichen trägt) und eventuell noch die Strichzeichnungen im Inneren. Wenn's sonst nichts ist! Ein Gebet- und Gesangbuch beinhaltet ja vor allem Gebete und Gesänge. Und wenn da vom Tradi-Rand der Kirche bisher so wenig inhaltliche Kritik kommt, dann ist das neue Gotteslob doch ganz gut gelungen.
😊
Gunther Maria Michel
RudiRud
Danke für Ihren Hinweis.
Das neue Logo ist aber kein Tau, erst recht nicht das ehrwürdige aus der Bibel, es ist ein feministisches Symbol.
RudiRud
Das neue Gotteslob gibt es doch auch mit "richtigen" Kreuzen:
z. B. Paderborn: www.bonifatius.de/…/das-neue-gottes…
oder hier: vivatshop.wordpress.com/…/das-neue-gottes…
oder in Passau: www.gotteslob-passau.de
oder in Limburg: www.religioese-geschenke.de/neues-gotteslob…
auch in Eichstätt: www.vivat.de/…/bistum-eichstae…
Also, wer sich so gegen das neue Gotteslob stellt, nur weil auf manchen …Mehr
Das neue Gotteslob gibt es doch auch mit "richtigen" Kreuzen:

z. B. Paderborn: www.bonifatius.de/…/das-neue-gottes…

oder hier: vivatshop.wordpress.com/…/das-neue-gottes…

oder in Passau: www.gotteslob-passau.de

oder in Limburg: www.religioese-geschenke.de/neues-gotteslob…

auch in Eichstätt: www.vivat.de/…/bistum-eichstae…

Also, wer sich so gegen das neue Gotteslob stellt, nur weil auf manchen Ausgaben vorne drauf das altehrwürdige Tau (Ez 9) prangt, der sollte mal überlegen, ob die drei Endziffern der Internet-Adresse seines Beitrags reiner Zufall sein können ...